
LEG Thüringen.
Seit 1992 haben wir den Wandel Thüringens zu einem modernen Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandortes unterstützt. Zahlreiche Unternehmen haben in dieser Zeit ihre Wirkungsstätte in den Freistaat verlagert, lukrative Märkte erschlossen, Kooperationsnetzwerke gegründet und in Thüringen investiert. Einst militärisch genutzte Flächen verschwanden, ebenso innerstädtische Schandflecke. Neue Industrieflächen sowie attraktive Wohnbaulandflächen brachten wir auf den Weg. Entstanden ist ein Zukunftsstandort mit attraktiven Perspektiven für Fachkräfte und Familien und alle, die gern in Thüringen leben und arbeiten möchten.
Meilensteine der letzten 25 Jahre
2018
2017
2016
2015
2015
Am 25. April wird in Schmalkalden die 3. Thüringer Landesgartenschau eröffnet. Die LEG wirkte hier als Sanierungsträger; unter anderem sanierte sie die westliche Vorstadt und führte den Ausbau des Nahverkehrsknotens am Bahnhof durch. Die LEG beendet zudem erfolgreich die Erschließungsarbeiten am Standort „Goldene Aue“ in Nordhausen. Das Projekt ist Teil der „Thüringer Großflächeninitiative“, im Zuge derer die LEG im Auftrag des Wirtschafts-ministeriums an sieben Standorten große zusammenhängende Areale für Investoren mit erheblichem Flächenbedarf entwickelt.
2014
2014
Die Stadt Erfurt und die LEG unterzeichnen im April 2014 einen Entwicklungsvertrag für das Großprojekt „ICE-City“. Im Zusammenhang mit der Fertigstellung des ICE-Knotens am Hauptbahnhof Erfurt (Ende 2017) wird die LEG großräumige Flächen rund um den Bahnhof entwickeln. Im Dezember 2014 schließt die LEG mit der Deutschen Bahn AG einen ersten Kaufvertrag für die erste Teilfläche ab.
2013
2012
2012
Im Jahr 2012 wurde durch den Freistaat mit dem Thüringer ClusterManagement ein Instrument für den Ausbau und die Etablierung von Clustern in Thüringen geschaffen. Im Zug der Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie hat die Landesregierung die RIS3-Geschäftsstelle zur Koordinierung des Umsetzungsprozesses beim Thüringer ClusterManagement angesiedelt. Damit werden bestehende Strukturen genutzt und gezielt weiterentwickelt.
2012
2011
2010
2008
2007
2007
Die LEG setzt auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie: In der Jahresmitte feiert die „LEG-Sommerschule“ für die Mitarbeiterkinder Premiere. Fünf Jahre später, im April 2012, feiert die LEG mit der Stadt Erfurt und Partnerfirmen den Projektbeginn für ihren eigenen Betriebskindergarten.